Zum Hauptinhalt springen
Frauenzentrum Osttirol Logo
Zurück
Rückruf anfordern
Unter Angabe der Kontaktdaten rufen wir zurück. Die Daten werden vertraulich behandelt.
E-Mail
Schick uns gerne ein
E-Mail mit deinem Anliegen.
Impressum

Herausgeberin und Redaktion

Für den Inhalt verantwortlich:

Verein Frauenzentrum Osttirol
Schweizergasse 26
A-9900 Lienz

Telefon: 04852/671 93
Fax: 04852/671 93-10
E-Mail: info@frauenzentrum-osttirol.at

Design: Aberjung
Programmierung: Aberjung-Digital

Fotos

Frauenzentrum Osttirol

Haftungsausschluss

Auf der Homepage des Vereines Frauenzentrum Osttirol existieren Links zu anderen Seiten. Für alle diese Links gilt folgendes: Die Betreiber von www.frauenzentrum-osttirol.at haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanzieren sich die Betreiber hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten inkl. aller Unterseiten.

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Webforum Löffler KG
Leopoldstraße 20
6020 Innsbruck
Österreich

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Verein Frauenzentrum Osttirol
Schweizergasse 26
A-9900 Lienz

Telefon: 04852/671 93
E-Mail: info@frauenzentrum-osttirol.at

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wir, das
Frauenzentrum
Osttirol

Die Vision des Feminismus ist nicht
eine „weibliche Zukunft“. Es ist eine
menschliche Zukunft.
Johanna Dohnal
Beraten - Stärken - Ermutigen - Begleiten - Zuhören - Informieren -
gemeinsam für Mädchen*
und Frauen* in Osttirol
Unsere Beratungsstelle ist ein sicherer Raum für die Anliegen und Bedürfnisse von Mädchen* und Frauen*. Wir bieten Unterstützung, Beratung und Empowerment um sie in ihrer Selbstbestimmung und Gleichstellung zu stärken. Unser feministischer Ansatz basiert auf Respekt, Solidarität und der Anerkennung der Vielfalt von Frauenleben.
Bild Termin vereinbaren

Termin vereinbaren -
kostenlos & vertraulich.

Öffnungs- und Beratungszeiten

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:30 Uhr
Montag: 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Öffnungs- und Beratungszeiten

Montag bis Freitag: 8:00 - 12:30 Uhr
Montag: 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Frauen*beratung

Wir unterstützen und begleiten Frauen* in belastenden Lebenslagen. Wir bieten einen geschützten Raum, um über persönliche Probleme und Herausforderungen zu sprechen und individuelle Lösungswege zu entwickeln. Die psychosozialen und rechtlichen Beratungen beziehen sich auf verschiedene Themen, wie z.B. Gewalt, Trennung, Lebenskrisen, Existenzsicherung etc.
Frauen*beratung Illustration
Unsere
Leistungen

Frauen*beratung

Die Frauenberatung des Frauenzentrums Osttirol bietet spezialisierte Unterstützung in persönlichen und rechtlichen Fragen, einschließlich Themen wie Trennung und Gewalt in Beziehungen. Wir garantieren Vertraulichkeit und unsere Hilfe ist kostenlos.
Psychosoziale Beratung

Beziehung: Ehe, Partnerschaft, Trennung, Scheidung
Kinder: Obsorge, Kontaktrecht, Betreuung, Erziehung
Existenzsicherung: Mindestsicherung, Beihilfen, Wohnung
Körperliche, psychische, sexualisierte, ökonomische
Gewalt
Lebenskrisen
Schwangerschaftskonfliktberatung
Psychische Gesundheit

Rechtsberatung

Trennung/Scheidung
Unterhalt
Vermögensaufteilung
Obsorge/Kontaktrecht
Gewaltschutzgesetz

Begleitung zu Gericht, Rechtsanwält:innen, Polizei, Behörden.
Unterstützung beim Einbringen zB Verfahrenshilfe, Einstweilige Verfügung

Übergangswohnung

Als vom Land Tirol finanzierte Opferschutzeinrichtung bieten wir Frauen* und deren Kindern, die von irgendeiner Form von Gewalt betroffen sind, Unterkunft, Schutz, Beratung und Begleitung an. Hier finden Frauen* und deren Kinder die nötige Ruhe und Begleitung, um Vergangenes zu verarbeiten und konkrete Schritte in die Zukunft zu setzen. Ziel ist der Aufbau eines selbstbestimmten, existenzgesicherten und gewaltfreien Lebens.

Für Kontaktaufnahme Telefon oder Mail anklicken

Prozessbegleitung

Wir bieten psychosoziale und juristische Prozessbegleitung für von Gewalt betroffene Frauen* im Strafverfahren und Zivilverfahren an. Das Angebot umfasst die Unterstützung von Frauen*, die von Gewalt im unmittelbaren sozialen Nahraum, sexualisierter Gewalt, Stalking, Verhetzung und Hass im Netz betroffen sind und stellt sicher, dass der betroffenen Frau* keine Kosten im Zusammenhang mit einem Verfahren entstehen.

Prozessbegleitung beinhaltet:

  • Information zu Anzeige und Strafverfahren
  • Vorbereitung auf Vernehmungen bei Polizei und Gericht
  • Begleitung zu Polizei , gerichtlichen Einvernahmen und Verhandlungen
  • Psychische Entlastungsgespräche
  • Vermittlung an eine juristische Prozessbegleiter*in
  • Unterstützung bei der Durchsetzung der Opferrechte

Mädchen*beratung

Die Mädchen*beratung des Frauenzentrums Osttirol bietet dir vertrauliche und kostenlose Unterstützung in den unterschiedlichsten Themenbereichen, die Mädchen* und junge Frauen* betreffen.

Die Mädchen*beraterin unterstützt Mädchen* und junge Frauen* dabei, das eigene Potenzial zur Problemlösung und Antwortfindung zu erkennen und zu nutzen. 

Die Beratung orientiert sich an der Lebenswelt von Mädchen* und jungen Frauen* und basiert auf Empathie und Wertschätzung.

Beratung

Freundschaft; Beziehung

Eigene Identität

Sexualität und Verhütung

Körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt

Workshops

„Selbstwert, Grenzen setzen, STOP sagen“

„Body Positivity“

„Sexismus und Gleichberechtigung“

„Stressmanagement und Entspannungstechniken“

Weitere Themen sind nach Vereinbarung gerne möglich!

Sprechstunden

Um den Mädchen* in einem, ihnen vertrauten Umfeld, die Mädchen*beratung anbieten zu können, finden auch Sprechstunden an Schulen statt.

Über das Frauenzentrum Illustration

Über das Frauenzentrum

Bereits seit 1985 gibt es eine Frauen*beratungsstelle in Osttirol. 2004 wurde das Angebot um die Mädchen*beratung erweitert. Wir sind  Opferschutzeinrichtung des Landes Tirol und Frauenservicestelle des Bundes. Zudem sind wir Mitglied beim Netzwerk der österreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Unser zentrales Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität von Mädchen* und Frauen* in Osttirol.

Team Illustration

Beratungsteam

Mag.a Caroline Rainer

Rechtsberatung

DSAin Brigitte Schieder

Frauenberatung

Mag.a Sabine Unterweger

Mädchenberatung

Leitungsteam

Anna Maria Eder
Christl Stotter
Caroline Rainer

Brigitte Schieder
Sabine Unterweger

Aktuelle Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

10. Mai 2025
Ladies walk & run
Ladies walk & run
Die Sportunion Lienz und das Frauenzentrum wollen Frauen* gemeinsam in Bewegung bringen, den Austausch fördern und einen niederschwelligen Zugang zu Sport und Gemeinschaft bieten.
22. März 2025
Selbstverteidigung
Selbstverteidigung
Zusammen mit Franz Bacher von der Taekwondoschule Nußdorf-Debant organisierte das Frauenzentrum Osttirol am 22.03.2025 einen Selbstverteidigungskurs.
14. Februar 2025
One Billion Rising Day
One Billion Rising Day
One Billion Rising – eine Milliarde erhebt sich weltweit. Aufstehen und Tanzen gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen*.

Tätigkeitsberichte

Vergangene Veranstaltungen

10. Mai 2025
Ladies walk & run
Ladies walk & run
Die Sportunion Lienz und das Frauenzentrum wollen Frauen* gemeinsam in Bewegung bringen, den Austausch fördern und einen niederschwelligen Zugang zu Sport und Gemeinschaft bieten.
22. März 2025
Selbstverteidigung
Selbstverteidigung
Zusammen mit Franz Bacher von der Taekwondoschule Nußdorf-Debant organisierte das Frauenzentrum Osttirol am 22.03.2025 einen Selbstverteidigungskurs.
14. Februar 2025
One Billion Rising Day
One Billion Rising Day
One Billion Rising – eine Milliarde erhebt sich weltweit. Aufstehen und Tanzen gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen*.

Fördergeber und Sponsoren

Spenden - Gerne können Sie unsere Arbeit unterstützen
Frauenzentrum Osttirol, IBAN: AT79 4073 0000 0005 3660

Ihre Spende ist laut Spendenbegünstigungsbescheid steuerlich absetzbar.
Verwendungszweck: Spende, Name und Geburtsdatum